Die oberen und unteren Atemwegsorgane

Die Atmungsorgane sorgen dafür, dass unser Körper mit Sauerstoff versorgt wird – sie sind lebensnotwendig. Befallen bestimmte Viren die Schleimhäute dieser Organe, kann eine Erkältung ausgelöst werden und der Atemvorgang ist gestört. Informiere Dich hier über Nase, Lunge und Co.

Lerne Teile unserer Atemwege genauer kennen:

Zusammengefasst:

  • Zu den oberen Atemwegen zählen Nasenhöhle, Nasennebenhöhlen, Mundhöhle und Rachen. Hier befallen Erkältungsviren oft als erstes die Schleimhäute, bevor sie sich weiter ausbreiten.
  • Im schlimmsten Fall können die Erreger auch in die unteren Atemwege übergreifen. In diesem Fall sprechen Mediziner von einem Etagenwechsel.
  • Zu den unteren Atemwegsorganen gehören die beiden Lungenflügel mit ihren Bronchien. Hier findet der eigentliche Gasaustausch statt.

Die oberen Atemwege

Zu den oberen Atemwegen gehören die Nasenhöhlen, Nasennebenhöhlen, Mundhöhle und der Rachen – hier dringt die Luft von außen ins Körperinnere. Über die Luft gelangen auch Schmutz oder Viren in den Atmungsapparat. Fremdkörper werden in der Regel von einer Schleimschicht in der Nase abgefangen und entweder mit dem Nasensekret aus dem Körper bugsiert oder von den Flimmerhärchen in Richtung Rachen abtransportiert. Ist dieser Abwehrmechanismus geschwächt (beispielsweise, wenn die Nase zu trocken ist), können Erkältungsviren die Schleimhäute befallen und dort Entzündungen auslösen.

 

Nase und Nasennebenhöhlen

Nasenlöcher, Nasenvorhof, Nasenhöhle und Nasennebenhöhlen: Die Nase ist mehr als nur ein Merkmal im Gesicht. Neben der Abwehr von Viren, Staub und Schmutzpartikeln sorgt sie unter anderem auch für die Geruchsbestimmung. Im Zusammenhang mit einem grippalen Infekt gilt dieses Atmungsorgan als der Ausgangspunkt des Geschehens: Hier besteht nicht nur die Angriffsfläche für die Erreger, auch erste Symptome wie eine verstopfte Nase werden in diesem Bereich spürbar.

 

Mehr zu Aufbau und Funktion der Nase

 

Rachen und Hals

Nachdem die Luft durch den Mund oder die Nasenlöcher den Organismus erreicht, strömt sie zielgerichtet weiter über den Rachen in die Luftröhre. Dabei erscheint der Halsbereich nur als eine Art schnelle Durchgangsstation. Doch wer bereits von Halsschmerzen geplagt wurde, weiß: Auch hier können die Viren sich ausbreiten und für unangenehme Beschwerden sorgen. Wie es genau dazu kommt, erfährst Du in unserem Ratgeber.

 

Hals und Rachen bei einer Erkältung

Info

Wenn sich eine Infektion von den oberen in die unteren Atemwege ausbreitet, nennen Mediziner diesen Vorgang Etagenwechsel.

Unterhalb des Rachens befinden sich die Organe der unteren Atemwege. Die unteren Atemwegsorgane setzen sich zusammen aus dem Kehlkopf, der Luftröhre sowie der Lunge mit den Bronchien und Bronchiolen bis hin zu den kleinen Lungenbläschen (Alveolen). Der Kehlkopf stellt die Überleitung zwischen oberen und unteren Atemwegen dar.

Am oberen Ende sitzt der sogenannte Kehlkopfdeckel – er schließt sich beim Schlucken von Essen, sodass keine Nahrung fälschlicherweise in die Luftröhre gelangt. Die eingeatmete Luft erreicht über die Luftröhre die Bronchien. Auf diesem Weg ist es auch möglich, dass Viren in die unteren Atemorgane vordringen.

Lunge

Die Lunge ist das zentrale Atmungsorgan. Du kannst Sie Dir wie zwei Beutel vorstellen, es gibt einen linken und einen rechten Lungenflügel. Die Luftröhre gabelt sich, sodass je ein Strang in einen Flügel läuft. In beiden Teilen der Lunge spalten sich die Atemwege dann in immer kleiner werdende Wege auf, von Bronchien zu Bronchiolen bis sie bei den Alveolen enden. Wenn ihre Funktion eingeschränkt wird, hat das starke Auswirkungen auf die Atmung. Informiere Dich hier über das lebenswichtige Atemwegsorgan:

 

Aufbau und Funktion der Lunge

 

Bronchien

Die Bronchien sind kleine engere Röhren, die sich in den Lungenflügeln ausbreiten. Sie teilen sich wiederum in sogenannte Bronchiolen auf, die nochmals deutlich kleiner sind. Am Ende der Bronchiolen befinden sich die Lungenbläschen, die Alveolen. Dort beginnt der Gasaustausch zwischen dem Körper und der Außenwelt.

Eine Bronchitis zählt zu den häufigsten Atemwegserkrankungen, die unter anderem aus einer Erkältung entstehen kann.

 

 


 

Das Ohr: Ein Organ, welches auch bei einer Erkältung betroffen ist

Das Ohr zählt nicht zu den Atemwegen und wird trotzdem öfters auch viral befallen. Da eine direkte Verbindung zwischen ihm und dem Nase-Rachen-Bereich besteht, können Erreger auch dorthin vordringen. Bei einem grippalen Infekt schwellen außerdem klassischerweise die Nasenschleimhäute an, sodass die Belüftung des Mittelohrs eingeschränkt ist – das wiederum liefert besonders günstige Bedingungen für Viren, die sich ansiedeln und mitunter eine Mittelohrentzündung verursachen.

 

Hier geht’s zu Aufbau und Funktion des Ohrs

 

Lass Deine Ohrenschmerzen unbedingt von Deinem Arzt abklären!

Diese Artikel könnten Dich auch interessieren:

 

Eine Frau hält sich aufgrund von Rachenbeschwerden den Hals.

Infekt in Hals und Rachen

Viele Erkältungsbeschwerden treten im Bereich von Hals und Rachen auf. Warum ist das so?

Mehr erfahren
Eine Frau hält sich den Arm vor die Nase, weil sie niesen muss.

Unsere Nase

Ob groß oder klein, in ihrem Aufbau sind unsere Nasen immer gleich - genauso wie in ihrer Funktion.

Zu Aufbau und Funktion
Eine Frau mit einer beschränkten Funktion der Lunge auf dem Sofa.

Unsere Lunge

Ein und aus - das Atmen geschieht ohne bewusstes Zutun. Doch welche Rolle übernimmt dabei die Lunge?

Zu Aufbau und Funktion

Wissenswertes rund um die Erkältung

Halsschmerzen und schwanger?

Treten Halsschmerzen in der Schwangerschaft auf, fragen sich viele, was bei der Behandlung erlaubt ist.

Lesen

Hausmittel bei Sinusitis

Hühnersuppe, Inhalation und Co.: Unterstütze die ärztliche Behandlung mit gängigen Hausmitteln.

Lesen

Mythen rund um Erkältung

Es ranken sich so allerlei Mythen um die Erkältung und wie man sie am schnellsten loswird.

Lesen

Bronchitis bei Kindern

Dein Kind hat eine Bronchitis? Erfahre mehr zu Formen, Symptomen und Behandlungsmethoden.

Lesen