Grippe vorbeugen: Grippeimpfung und weitere Tipps, um eine Anteckung zu vermeiden

Die Grippe-Welle breitet sich jedes Jahr aufs Neue aus. Umso wichtiger sind vorbeugende Maßnahmen, wie die richtige Hygiene, die Schleimhäute feucht zu halten – oder sogar die Grippeimpfung. Hier erfährst du mehr dazu und außerdem weitere Tipps, die Dich vor der Grippe schützen sollen.

Frau sitzt auf dem Sofa und hält sich den Kopf: Mit einer Impfung lässt sich einer Grippe vorbeugen.

Hier geht's direkt zu den gewünschten Informationen:

 

Zusammengefasst:

  • Funktionsweise: Bei der Grippeimpfung wird eine inaktive Form des Grippevirus in den Muskel gespritzt.
  • Wann sollte eine Grippeimpfung vorgenommen werden? Im Oktober oder November - vor der Hochphase.
  • Zielgruppe für die Impfung sind Personen mit erhöhtem Risiko, bspw. ältere Menschen.
  • Nebenwirkungen können Muskel- oder Gliederschmerzen sein.
  • Man kann trotz Impfung an Grippe erkranken, wenn sich die Viren bereits wieder verändert haben.
  • Durch eine erhöhte Hygiene oder die Vermeidung trockener Atemwege kann einer Grippe vorgebeugt werden.
  • Es ist wichtig, andere Menschen vor einer Ansteckung zu schützen, wenn man an einer Grippe leidet.

Grippeimpfung zur Vorbeugung einer Influenza-Erkrankung

Im Gegensatz zu einer normalen Erkältung (grippaler Infekt) verläuft eine Grippe (Influenza) meist schwerer. Für manche Personen besteht sogar, neben den typischen Symptomen, die Gefahr, ernsthafte Komplikationen zu bekommen. Eine Grippeimpfung kann dem entgegenwirken. Sie beugt jedoch niemals zu 100 Prozent einer Erkrankung vor.

Wie funktioniert die Grippeimpfung?

Bei der Impfung wird eine geschwächte oder inaktivierte Form des Grippevirus in den Muskel gespritzt. Daraufhin beginnt das Immunsystem, Antikörper (Eiweißmoleküle, die gegen Erreger und andere Fremdstoffe vorgehen) zu bilden. Sobald es dann in der Grippephase zum Kontakt mit einem aktiven Virus kommt, erkennt und bekämpft das Abwehrsystem diesen.

Info

Wie lange hält die Grippeschutzimpfung?

Da sich Influenzaviren ständig weiterentwickeln (mutieren), muss der Impfstoff regelmäßig an die gerade zirkulierenden Viren angepasst werden. Infolgedessen ist eine jährliche Grippeimpfung notwendig.

Wann sollte eine Grippeimpfung vorgenommen werden?

Es ist ratsam, sich im Oktober oder November impfen zu lassen – also deutlich vor der typischen Hochphase der Grippe im Februar und März. Danach dauert es circa zehn bis vierzehn Tage, bis sich der Schutz einstellt.1 Wenn Du trotz einer Erkältung oder eines anderen akuten Infekts die Grippeimpfung vornehmen lassen willst, wird Dir der Arzt raten, zu warten, bis Du wieder gesund bist.

 

Wer sollte sich gegen eine Grippe impfen lassen?

Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zur Grippeimpfung, wenn ein erhöhtes Risiko besteht, dass die Erkrankung schwerwiegende Folgen hat. Sie empfiehlt sich also unter anderem für diese Personengruppen

  • ältere Menschen (über 60 Jahre)2
  • Frauen in der Schwangerschaft (ab dem zweiten Trimester)3
  • Menschen mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge beispielsweise einer chronischen Erkrankung der Atmungsorgane (Asthma und COPD)4
  • Personen, die einem besonders hohem Risiko der Ansteckung ausgesetzt sind, wie zum Beispiel medizinisches Personal.5

 

Welche Nebenwirkungen hat die Grippeimpfung?

In der Regel ist die Impfung gut verträglich. Typische Symptome nach einer Grippeimpfung können Muskel- oder Gliederschmerzen sowie leichtes Fieber sein. Diese Beschwerden sollten jedoch innerhalb weniger Tage abklingen. Wenn das nicht passiert oder Du dich nach einer Grippeimpfung zunehmend krank fühlst, sollte der Rat eines Arztes eingeholt werden.

Bei Unsicherheit, ob Sie zu einer der genannten Gruppen gehören, sprechen Sie Ihren Hausarzt darauf an.


Grippe trotz Impfung

Viele Menschen fragen sich, wie es möglich ist, dass man trotz Impfung an einer Grippe erkrankt. Das lässt sich nicht leicht beantworten und hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Je später die Grippewelle sich beispielsweise ausbreitet, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Viren bereits verändert haben. Das heißt: Der saisonale Grippeimpfstoff entspricht unter Umständen nicht mehr den tatsächlich zirkulierenden Grippeviren. Aus diesem Grund fällt es schwer, den Nutzen einer Grippeimpfung genau vorherzusehen.

Zur groben Orientierung der Wirksamkeit lässt sich folgendes festhalten: In einer Saison mit hoher Verbreitung des Grippevirus sind von 100 Personen 10 Personen ohne Impfung und nur 4 Personen mit Impfung erkrankt.6 Sollte es trotz Grippeimpfung zu einer Infektion kommen, fällt diese in der Regel deutlich milder aus als ohne Schutzimpfung.

Im Falle einer Erkrankung kannst Du die Beschwerden mit dem rezeptfreien Arzneimittel GeloProsed® behandeln.* Es enthält unter anderem Paracetamol, welches zur Fiebersenkung beitragen kann und Phenylephrin. Dieses soll dabei unterstützen, dass die angeschwollene Nasenschleimhaut abschwillt.

Grippe vorbeugen durch Hygiene

Einfache Tipps können Dir dabei helfen, einer Grippe vorzubeugen:

  • Wasche Dir regelmäßig für 20 bis 30 Sekunden die Hände – mit Seife.
  • Achte darauf, Dir möglichst nicht mit den Händen ins Gesicht zu fassen. 
  • Versuche, Händeschütteln während der Grippe-Saison so gut es geht zu vermeiden. Denn auch dabei können Influenza-Viren von einer Person auf eine andere übertragen werden.

Die Viren verteilen sich in manchen Fällen aber auch über die sogenannte Tröpfcheninfektion. Das heißt, beim Sprechen, Husten oder Niesen gelangen sie mit winzig kleinen Speicheltröpfchen in die Luft. Um Dich vor diesem Übertragungsweg zu schützen, ist es sinnvoll, einmal in der Stunde für etwa fünf Minuten zu lüften – besonders in Büroräumen. Das Stoßlüften kann die Keimanzahl reduzieren und trägt somit zum Schutz vor Grippe bei.

Ein weiterer Tipp, um Grippe vorzubeugen: Halte zu erkrankten Personen einen kleinen Abstand. Erkläre unter Umständen kurz Dein Verhalten, damit Du nicht unhöflich wirkst. 


Grippe vorbeugen: Trockene Atemwege vermeiden

Wasser mit Zitrone - um Grippe vorzubeugen kann viel Flüssigkeit helfen


 

Es kann sich positiv auf den Schutz vor Grippe auswirken, die Schleimhäute in den Atemwegen feucht zu halten – denn trockene Schleimhäute sind anfälliger für Viren. 

  • Ausreichend zu trinken (circa zwei Liter am Tag), ist hierbei eine gute Maßnahme. 
  • Zudem ist es im Winter sinnvoll, regelmäßig zu lüften oder Schalen mit Wasser auf die Heizung zu stellen.

Übrigens: Auch eine gesunde Lebensführung dient dazu, einer Grippe vorzubeugen. Regelmäßige Bewegung an der frischen Luft, Verzicht auf Rauchen, Alkoholkonsum nur in Maßen und eine ausgewogene Ernährung stärken die Abwehrkräfte.

Andere vor einer Ansteckung mit Grippe schützen

Falls Du bereits an einer Grippe leidest, ist es wichtig, andere Menschen vor einer Ansteckung zu schützen. Mit Deinem eigenen Verhalten kannst Du dabei viel bewirken. Mit folgenden Maßnahmen kannst Du dabei helfen, deine Mitmenschen vor Grippe zu schützen:

  • Bleibe am besten zu Hause, bis Du wieder fit bist. So verhinderst Du, dass sich Arbeitskollegen anstecken und eine Grippe-Welle im Büro Einzug hält.
  • Huste in die Armbeuge, damit Du nicht über Deine Hände die Viren weiter verteilst.
  • Vermeide Händeschütteln und anderen, engen Körperkontakt (zum Beispiel Umarmungen) während der Grippe. 
  • Verwende Papiertaschentücher und entsorge sie im Idealfall sofort im Anschluss. Du kannst Dich selbst zwar nicht erneut daran anstecken, allerdings stellen benutzte Taschentücher ein Infektionsrisiko für andere Menschen dar.

Darüber hinaus solltest Du bei Verdacht auf eine Grippe einen Arzt aufsuchen. Das gilt besonders, wenn Du zum Beispiel an einer Vorerkrankung leidest oder die typischen Symptome einer Grippe in der Schwangerschaft hast. Auch bei Kindern ist es wichtig die Symptome einer Grippe schnell zu identifizieren. Was Eltern für ihre Kinder während einer Grippe tun können, erfährst Du hier: 

 

Grippe bei Kindern


* Zur Linderung der Symptome von Erkältungskrankheiten und grippalen Infekten, wie Schmerzen, Kopfschmerzen, Halsschmerzen und Fieber, wenn diese mit einer Anschwellung der Nasenschleimhaut einhergehen.
 

Quellen:

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: Fragen und Antworten zur Grippeimpfung. URL: https://www.impfen-info.de/grippeimpfung/fragen-und-antworten/ (13.09.2019).

Robert Koch Institut: Epidemiologisches Bulletin. Empfehlungen der Ständigen Impfkommission beim Robert
Koch-Institut – 2019/2020. URL: https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2019/Ausgaben/34_19.pdf?__blob=publicationFile.%20S.%20320. (13.09.2019).

Ebd.

Ebd.

Robert Koch Institut: Epidemiologisches Bulletin. Empfehlungen der Ständigen Impfkommission beim Robert Koch-Institut – 2019/2020. URL: https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2019/Ausgaben/34_19.pdf?__blob=publicationFile.%20S.%20321. (13.09.2019).

6 Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG): Wie viel Schutz bietet eine Grippeimpfung? URL: https://www.gesundheitsinformation.de/wie-viel-schutz-bietet-eine-grippeimpfung.2352.de.html?part=vorbeugung-sz-oodp-tzbu (13.09.2019).